Sylter Praxistage 2025: Praxisgestaltung: Praxisübernahme – Praxisabgabe – Versorgungsauftrag – Praxisbetrieb

Hotel Stadt Hamburg Strandstraße 2, Westerland

Die Betriebsform einer vertragspsychotherapeutischen Praxis ist vornehmlich durch Vorgaben des fünften Sozialgesetzbuches (SGB V) sowie das Zulassungsrecht bestimmt. Das beginnt bei der Praxisübernahme und dem zu erfüllenden Versorgungsauftrag. Der Umfang des Versorgungsauftrags wiederum hat Auswirkungen auf die persönliche Arbeitsleistung und das zu erwirtschaftende Honorar. Außerdem ist es möglich, den laufenden Praxisbetrieb anhand verschiedener Möglichkeiten zusammen […]

Sylter Praxistage 2025: Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen nach EBM

Hotel Stadt Hamburg Strandstraße 2, Westerland

Die Erbringung und Abrechnung psychotherapeutischer Leistungen bei gesetzlich Versicherten wird maßgeblich durch den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) bestimmt. Der EBM ist das Verzeichnis, nach dem erbrachte ambulante oder belegärztliche Leistungen in der gesetzlichen Krankenversicherung abgerechnet werden. Andererseits sind die psychotherapeutischen Gebührenordnungspositionen des EBM eingebettet in die Vorgaben der Psychotherapie-Richtlinie und der Psychotherapie-Vereinbarung (PTV). Voraussetzung für eine […]

EMDR im Kontext somatischer Erkrankungen

Dieses Seminar beleuchtet Interaktionen zwischen Psyche und Körper: wie verändert sich dieses Gleichgewicht unter außergewöhnlichen Belastungen und welche Möglichkeiten haben wir, die Balance mit EMDR wieder herzustellen? Wie wirken sich emotionaler und traumatischer Streß auf den Körper aus? Wie beeinflussen somatische Erkrankungen die psychische Gesundheit und wie kann durch stabilisierende und eine Verarbeitung ermöglichende EMDR […]

Zusatzqualifikation Gruppentherapie – VT Zieloffene Gruppen

IFT-Nord gGmbH Harmsstr. 2, Kiel

Die TeilnehmerInnen werden mit dem "Eine-Sitzung-Konzept" der zieloffenen Gruppe in der Verhaltenstherapie bekannt gemacht. Nach kurzer theoretischer Einführung besteht der Schwerpunkt in dem selbsterfahrungsorientierten Kennenlernen ausgewählter Techniken und Methoden. Demonstration, eigene Übung und Reflexion schwieriger Therapiesituationen sollen erste Grundkonpetenzen legen. Akkreditierung-Nummer: 2767102024001720308 Fortbildungspunkte: 10 max. Teilnehmendenzahl: 20 Datum Zeit Ort 2025-06-21 10:00:00 Referent*innen: - Dr. […]

Sylter Praxistage 2025: Betriebswirtschaftliche Tipps zur Praxisführung

Hotel Stadt Hamburg Strandstraße 2, Westerland

Beim Betrieb einer eigenen Praxis müssen Sie neben den vielen therapeutischen Herausforderungen auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Auge behalten, damit sich Ihre Arbeit lohnt. In diesem Workshop soll praxisnah beleuchtet werden, welche Einnahmen und Ausgaben in der Praxis anfallen und welche Gestaltungen im Bereich der Betriebsausgaben steuerlich möglich sind. Es werden unter anderem folgende Themen […]

Systemische Selbsterfahrung auf Sylt

Akademie am Meer Volkshochschule Klappholttal KA, List auf Sylt

Systemische Selbsterfahrung verbindet ressourcenorientiert die Vergangenheit mit der Zukunft. Wo kamen wir – als systemische TherapeutInnen und BeraterInnen – her, wo stehen wir gegenwärtig, welche Hoffnungen und Ziele haben wir für unsere Zukunft? In diesem Seminar wird vermittelt, wie man Ressourcen und Schätze aus der eigenen Herkunftsfamilie als Fundament für eine gute Gegenwart und eine […]

Sylter Praxistage 2025: Verordnungsbefugnisse für Psychotherapeut*innen – Was soll ich damit?

Hotel Stadt Hamburg Strandstraße 2, Westerland

Wie kann ich meine Praxis im regionalen Netzwerk gut aufstellen und welche Verordnungsbefugnisse habe ich als Psychotherapeut*in? Wie kann ich Sozio- und Ergotherapie für meine Patient*innen sinnbringend nutzen und wie funktioniert das eigentlich mit den Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs)? Seit der Existenz unseres Berufes gibt es viele Weiterentwicklungen. Dazu zählen die sozialrechtlichen Befugnisse, Krankenhausbehandlung, Krankentransport, medizinische […]

Selbstwert – Transdiagnostische Interventionen

IFT-Nord Harmsstr. 2, Kiel

Thema: Was bin ich mir selbst wert? Unser Selbstwert verrät nicht nur etwas über unsere Vergangenheit, sondern prägt auch Tag für Tag wie wir denken, fühlen und handeln. Der Selbstwert spielt eine zentrale Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von psychischen Störungen. Die Behandlung dieses wichtigen Bereichs ist längst nicht mehr nur eine Ergänzung der […]

Compassion Retreat – Retreat zur Compassion Focused Therapy

Gutshaus Parin Wirtschaftshof 1, Parin

Retreat (Seminar mit hohem Übungs- und Selbsterfahrungsanteil) auf Basis der Compassion Focused Therapy (3.Welle Verfahren der Verhaltenstherapie nach Paul Gilbert) - Erlernen der Grundlagen der Compassion Focused Therapy - Psychoedukation. Was ist Mitgefühl? Warum spielt es in der aktuellen Psychotherapie und somatischen Medizin eine so große Rolle. Welche empirische Ergebnissen setzen die Therapie. -Bedeutung für […]

Zusatzqualifikation Gruppentherapie – VT Störungsspezifische Gruppentherapie

IFT-Nord Harmsstr. 2, Kiel

Der theoretische Hintergrund gruppentherapeutischer störungsspezifischer Behandlungskonzepte wird vorgestellt und ausführlich diskutiert. Hierbei wird besonders auch Bezug genommen auf relevante Wirkfaktoren gruppentherapeutischer Vorgehensweisen. Am Beispiel von störungsspezifischen gruppentherapeutischen Behandlungsstrategien für Patienten mit Angststörungen werden konzeptuelle Aspekte und Interventionsstrategien erarbeitet, sowohl im Hinblick auf allgemeine wie auch auf störungsspezifische Vorgehensweisen. Die Teilnehmer können in Kleingruppenarbeit und in […]