Die Gremien der PKSH sind die Kammerversammlung und der Vorstand. Außerdem können Ausschüsse gebildet und Beauftragte benannt werden
Die Kammerversammlung der PKSH besteht aus 18 gewählten Vertreterinnen und Vertretern - sie beschließen über alle Angelegenheiten der Kammer von allgemeiner Bedeutung, soweit sich diese nicht nur auf die laufende Geschäftsführung beziehen. Dazu gehören insbesondere
- die Verabschiedung (und auch Änderung) von
- Hauptsatzung
- Berufsordnung
- Weiterbildungsordnung
- Satzung zur Qualitätssicherung
- Haushaltssatzung
- Beitrags- und Gebührensatzung
- der Beschluß über eine Satzung über soziale Einrichtungen (z.B. Versorgungswerk)
- die Wahl des Vorstandes
- die Entlastung des Vorstandes aufgrund des Jahresberichtes und der Jahresrechnung
- die Wahl eines Rechnungsprüfungsausschusses
- Vorschläge für die Berufung der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter bei dem Berufsgericht/Berufsgerichtshof
- die Wahl der Mitglieder des Schlichtungskommission
Nachstehend die aktuelle Zusammensetzung der Kammerversammlung:
Name | Vorname | PP / KJP | Fraktion |
---|---|---|---|
Albers, | Jan Erik | PP | KamOn |
Beers, | Britta | PP | DPtV |
Bodenstein | Luise | KJP |
KamOn |
Borchers, | Heiko | PP | DPtV |
Cop, | Marie | PP | DPtV |
Deutschmann, | Detlef | PP | KamOn |
Ernst, | Birte | PP | KamOn |
Herbst, | Daniela | PP | KamOn |
Mermer, | Haluk | KJP | DPtV |
Nierobisch, | Dr. Angelika | PP | DPtV |
Overath, | Dr. Claudia | PP | KamOn |
Riegel, | Dr. Björn | PP | DPtV |
Schulz, | Dagmar | PP | DPtV |
Seifert, | Franz | KJP | DPtV |
Thomsen, | Dr. Klaus | PP | KamOn |
Veltrup, | Dr. Clemens | PP | KamOn |
Webert, | Lea | PP | DPtV |
Wulff, | Judith | PP | KamOn |