Öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Bundestags
Politiker*innen des Deutschen Bundestages befassen sich heute noch einmal mit dem unzureichenden Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Personalausstattung in Psychiatrie und Psychosomatik (PPP-Richtlinie).
BPtK kritisiert Pläne für Corona-Konjunkturpaket der Bundesregierung
Die Bundesregierung plant, morgen mit ihrem Corona-Konjunkturpaket auch die Mehrwertsteuer auf alkoholische Getränke wie Bier, Wein und Schnaps von 19 auf 16 Prozent zu senken.
Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) startet eine neue Publikationsreihe „BPtK-Weiterbildung“. In der ersten Veröffentlichung informiert sie über das Kooperationsprojekt „Reform der Musterweiterbildungsordnung“.
Die Auswirkungen der Coronakrise auf Kinder und Jugendliche waren lange nicht im Fokus der Öffentlichkeit. Dabei trifft vor allem sie die Schließung von Kitas, Schulen, Spielplätzen und Sportvereinen.
Erfahrungsbericht 11: Ricarda Müller vom Psychosozialen Zentrum in Hamburg
Als hätten sie sich noch nicht lange genug in Ländern und Gesellschaften orientieren müssen, deren Regeln und Sprachen willkürlich oder unverständlich waren.
BPtK-Information zur Vergütung während der Praktischen Tätigkeit 1
Mit der Reform der Psychotherapeutenausbildung müssen Psychotherapeut*innen in Ausbildung (PiAs) ab dem 1. September 2020 während des Psychiatriejahres (Praktische Tätigkeit 1) vergütet werden.